GARTENSERIE 2018
ULRICH KOCH
​
Multiple Mythen 2024
Kaiser Heinrich II Eine Kunstinstallation
Anläßlich seines tausendsten Todestages wurde der in Bad Abbach geborene Kaiser in den historischen Felsenkellern mit einer mehrteiligen Kunstinstallation wieder zum Leben erweckt.
Link zum Video​
https://vimeo.com/manage/videos/1005802466​
​​​
​
Die multimediale Installation von Ulrich Koch mit Licht- Video- und Soundeffekten von Lichtdesigner Tobias Gebuhr beschäftigt sich, ausgehend von Heinrich II., mit dem Mythos von mittelalterlichen Kaiserdynastien und deren Fortschreibung im Laufe der Epochen.
​

Im ersten Teil der Installation wurden in einem kirchenschiffartigen Hybrid aus Welttheater und Gotteshaus, in einer Art Wunderkammer, mit symbolischen Versatzstücken, die Multiplen Mythen hinterfragt, die sich im Laufe der Epochen gebildet haben und immer weitergesponnen wurden. Ihre romantisierende Umsetzung im Kino, Musiktheater und im Boulevard bis in die digaitale Welt des modernen Medienzeitalters. Sie werden mit späteren Dynastien und bedeutenden historischen Ereignissen des vergangenen Jahrtausends verglichen. Geschichten und Geschichte, Philosophie, Bildende Kunst, Literatur, Musik, über Sport bis ins Showbiz geht es wild durcheinander. Die wichtigsten Vertreter dieser Genres werden mit ihren jeweiligen Gegenspielern in einer Plastikhülle zusammengeschweißt und stehen so für die Dynamik von Geschichte

Eingeläutet wird die Installation
mit einem Königsumritt, der für Heinrich große Bedeutung hatte, weil er nur von einigen wenigen der Großen des Reiches 1002 zum König gewählt worden war, nicht aber von allen. Allgemeine Zustimmung erlangte er erst mit
diesem Umritt.
Im zweiten Teil der Installation finden sich in der Kulisse einer Aussegnungshalle die bedeutendsten Vorgänger Heinrichs zur Totanandacht ein. In einer Ahnengalerie werden sie, nicht ganz unironisch, mit ihren Eigenheiten portraitiert.

Theatralisch wird das Kaiserpaar, konterkarrierend zur mystischen Andachtsstimmung, von Cinderella bewacht, ganz in Plastik, im Schneewittschensarg aufgebahrt. .
​
Ulrich Koch

OBJEKTE 2017/18
Diverse Objekte verschiedene Formate
diverse Techniken und Materialien


( "Trau" Ring ) 2018 /Johannisbeerstaude, Metallschelle
und Styropor / 48,8 x 35 x 15,5 cm /monogrammiert


( Vasenkopf ) 2017 / Mixed Media
70 x 30 x 19 cm / monogrammiert

2018 / Mixed Media / 31 x 14,8 x 17,5 cm
auf der Unterseite betitelt und monogrammiert
2017 / Mixed Media / 54 x 38 x 19 cm